© 2015 by Mittelschule München, Walliser Straße 5, 81475 München
Schulsozialarbeit
Im Rahmen der Schulsozialarbeit arbeiten wir eng mit unserer übergeordneten Dienststelle, dem
Intermezzo / Kreisjugendring München-Stadt, zusammen.
Ansprechpartner/in:
Sarah Konik (Bachelor Soziale Arbeit)
Daniel Altmann (Dipl. Sozialpädagoge)
Projekt JADE & Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Tel.: 089 - 790 860 89 40
Tel.: 089 - 790 860 89 40
s.konik@kjr-m.de
d.altmann@kjr-m.de
Kontaktzeiten Montag - Freitag, 7.30 - 14.00 Uhr (Abweichungen möglich)
Die Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte einer Schule. Durch
Klassenprojekte und die Förderung einzelner Schüler/innen sollen diese in ihrer sozialen und persönlichen
Entwicklung unterstützt und gefördert werden.
Zu den Klassenprojekten, welche die Schulsozialarbeit begleitet gehören z.B. die Klassenräte, das
Facebookprojekt, die Begleitung und Unterstützung der Schülermitverwaltung sowie die Durchführung des
Projektes „Zammgrauft“ (Präventionsprojekt zum Thema Gewalt und Zivilcourage der Polizei München) in allen 5.
und 7. Klassen. Mehr Informationen zu den Projekten erhalten Sie hier...
Die Aufgaben der Schulsozialarbeit sind:
Einzelfallarbeit und Krisenintervention
Elternberatung
Sozialpädagogische Gruppenarbeit
Unterstützung im Übergang Schule-Beruf
Projektarbeit
Netzwerkarbeit
JADE
JADE= Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten.
Das Berufsorientierungsprogramm “JADE” unterstützt die Schüler/innen der 8. Und 9. Klassen bei der
Berufswahlentscheidung.
Aufgaben des Berufsorientierungsprogrammes:
Vermittlung von umfassenden Kenntnissen zu Berufsfeldern und Berufen.
Maßnahmen und Angebote zur Erkundung von Interessen und Kompetenzen.
Unterstützung bei der Suche und Durchführung von geeigneten Praktika.
Förderung der Selbstinformation durch IT- und Medienkompetenz, Bewerbungsunterstützung.
Strategien zur Berufs- und Entscheidungsfindung.
Sozialpädagogische Begleitung zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und zur Erlangung der
Ausbildungsreife.
Begleitung Übergang Schule-Beruf, Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen
Netzwerkarbeit (Berufsberatung Agentur für Arbeit etc.).
JADE ist ein Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport und
Sozialreferat), der Agentur für Arbeit, des Jobcenter München und des Staatlichen Schulamtes. JADE wird
finanziert von der Landeshauptstadt München und der Agentur für Arbeit.